Wir sind als Versicherungsmakler mit der Erlaubnis der Industrie- und Handelskammer Dortmund nach § 34d Absatz 1 der Gewerbeordnung registriert. Dieses können Sie bei Interesse im Vermittlerregister im Internet unter www.vermittlerregister.org überprüfen.
Die Erstinformation gem. § 15 Versicherungsvermittlerverordnung können Sie hier abrufen.
ErstinformationAllgemein
26. September 2025
Urlaub im Ausland ist für viele Deutsche der Höhepunkt des Jahres. „Was soll
schon passieren?“ Schließlich hat man die europäische
Krankenversicherungskarte und ist doch versichert – oder?
Die Realität sieht leider anders aus. Medizinische Behandlungen im Ausland können schnell ein
Vielfaches von dem kosten, was wir aus Deutschland kennen. Und nicht in
jedem Land greift die gesetzliche Krankenkasse überhaupt.
Ob Familienurlaub in Spanien, Citytrip nach London oder Fernreise in die USA
– das Risiko, im Ausland krank zu werden, ist allgegenwärtig. Ein Unfall beim
Wandern, ein Infekt im Hotel oder ein Sturz beim Sightseeing: Die Kosten
dafür können enorm sein.
Die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) gilt nur in der EU, im EWR,
der Schweiz und einigen Mittelmeer-Anrainerstaaten. Selbst dort werden die
Kosten nur in der Höhe erstattet, wie sie in Deutschland angefallen wären.
Das heißt:
– Behandlungen sind im Urlaubsland teurer? Sie zahlen die Differenz
selbst.
– Sie reisen in ein Land ohne Sozialversicherungsabkommen (z. B. USA,
Australien, Thailand)? Die gesetzliche Krankenkasse zahlt gar nicht.
– Rücktransport nach Deutschland? In der Regel nicht abgedeckt.
Ein Beispiel macht es deutlich: Ein einfacher Unterarmbruch in den USA kann
zwischen 12.800 und 16.700 US-Dollar kosten – komplett aus eigener Tasche,
wenn keine private Auslandskrankenversicherung besteht.
Rundum-Schutz für Ihre Gesundheit im Ausland
Eine private Auslandskrankenversicherung ist die einfachste und günstigste
Lösung, um solche Risiken abzusichern. Sie übernimmt:
– Alle medizinischen Behandlungskosten im Ausland
– Rücktransport nach Deutschland
– Auch Kosten bei Vorerkrankungen – je nach Tarif
Und das schon ab ca. 10 Euro pro Jahr für Einzelpersonen. Für Familien,
Selbstständige und Beamte gleichermaßen sinnvoll.
Die Erfahrung zeigt: Ein medizinischer Notfall im Ausland kommt oft
überraschend – und teuer. Wer seine Gesundheit und die seiner Familie
schützen will, sollte nicht nur auf die gesetzliche Krankenversicherung
vertrauen. Eine private Auslandskrankenversicherung ist heute kein Luxus,
sondern zeitgemäßer Reiseschutz.
Uncategorized
10. Oktober 2025
Allgemein
26. September 2025