Firmenkunden

DAS LEISTEN WIR FÜR SIE

Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen objektiven, zeitgemäßen und hochwertigen Versicherungsschutz zu bieten – natürlich mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Beratung und Betreuung ist ebenso umfassend wie fundiert, auch über den Vertragsabschluss hinaus. Dazu gehört auch die unmittelbare Begleitung von Schadenfällen.

IHR VERTRAUEN IST BEI UNS SICHER

Bei der Auswahl von Versicherern legen wir besonderen Wert auf Seriosität und Beständigkeit, außerdem genießt Kontinuität bei uns oberste Priorität. Da wir im Namen unserer Mandanten weitreichende Entscheidungen treffen, ist Ihr Vertrauen für uns die wichtigste Grundlage. Wir sind unabhängig und vertreten ausschließlich Ihre Interessen. Wenn wir Ihnen ein Angebot machen, ist es perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Natürlich erläutern wir Ihnen jeden Leistungspunkt im Detail. Zudem haben wir immer alle Trends und Entwicklungen am Markt im Blick, damit wir Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz garantieren können.

SIE BEHALTEN DIE ZÜGEL IN DER HAND

Ob persönlich bei uns im Büro, am Telefon oder per E-Mail – wir sind offen für alle Arten der Kommunikation. Bei uns halten Sie die Zügel in der Hand und geben vor, welche Form der Beratung für Sie am besten passt. Entscheiden Sie einfach selbst, wie intensiv Sie beraten werden möchten. Gerne sprechen wir einmal jährlich Ihr Versicherungspaket mit Ihnen durch und klären, ob es Veränderungen gibt – aber nur, wenn Sie das wünschen. Sonst halten wir uns zurück, denn aufdringliche Werbegespräche gehören nicht zu unserem Angebot.

Hierbei unterstüzen wir Sie

Nehmen Sie Ihren Mitarbeitern eine Last:
Berufsunfähigkeitsabsicherung über Direktversicherung

Für weitere Informationen klicken Sie hier

Cyberversicherung für Ihr Gewerbe

Digitale Akten, Cloud-Dienste und E-Mails sind aus unserer täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob Arzt, Handwerker, Spedition oder selbstständiger Grafikdesigner – der Computer ist das wichtigste Arbeitsmittel. Umso gravierender sind die Folgen, wenn er ausfällt. Legt ein Cyberangriff die IT für längere Zeit lahm, steht schnell die Existenz der Firma auf dem Spiel. Vor diesem Risiko schützt die Cyberversicherung. Sie kompensiert im Ernstfall nicht nur den entstandenen Schaden, sondern bietet auch sofortige Hilfe. Erfahrene IT-Experten sind rund um die Uhr für Sie erreichbar und können direkt eingreifen, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Als unabhängiger Versicherungsmakler kennen wir die verschiedenen Angebote aus dem Effeff und beraten Sie gerne zur der für Sie besten Option.

Cyberangriffe verstehen

Was zunächst wie die Story eines Science-Fiction-Films klingen mag, ist bereits in jedem zweiten mittelständischen Unternehmen in Deutschland Realität geworden: Ein Hacker hat das IT-System angegriffen, wichtige Daten gestohlen oder zerstört und damit den gesamten Betrieb lahmgelegt. Oft ist für eine solche Attacke nur wenig technisches Know-how nötig, die entsprechenden Tools gibt es zum Teil frei verfügbar im Internet. Im Folgenden haben wir die häufigsten Angriffsszenarien für Sie aufgelistet.

Was ist ein Cybercrime?

Ein Cybercrime ist eine über das Internet oder ein Netzwerk begangene Straftat. Der Tatbestand reicht vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung und ist ohne ausreichende Absicherung oft existenzbedrohend, da hohe Schadenersatzzahlungen oder Vertragsstrafen fällig werden. Betroffen sind nicht nur Großkonzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, da diese ihre Daten meist schlecht bis gar nicht schützen.

Wann brauche ich eine Cyberversicherung?

Eine Cyberversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Daten nicht nur in Papierform, sondern auch digital verwaltet werden. In der heutigen Zeit sollte prinzipiell jedes Unternehmen eine solche Versicherung abschließen.

Was kostet eine Cyberversicherung?

Die Prämie einer Cyberversicherung ist individuell unterschiedlich und wird u. a. nach folgenden Kriterien bemessen: Jahresumsatz Ihres Unternehmens, Mitarbeiterzahl, Anzahl der Datensätze, Art der Daten, Branche, Stand der IT-Sicherheit und Stand des Datenschutzes. Einen ersten Überblick vermittelt Ihnen der unten verlinkte Tarifrechner.

Was ist versichert und was nicht?

Eine Cyberversicherung deckt Eigenschäden, Drittschäden und Ad-hoc-Dienstleistungen ab, die durch eine Cyberattacke entstanden sind. Unter Eigenschäden fallen hier vor allem die Kosten für die Wiederherstellung der Geschäftsdaten, die finanzielle Kompensation von Betriebsunterbrechungen, Kosten für die Benachrichtigung ihrer Kunden im Falle einer Datenschutzverletzung. Als Drittschäden sind Schadenersatzforderungen und Abwehr von unberechtigten Ansprüche abgedeckt. Darüber hinaus übernimmt die Versicherung die Kosten, die im Rahmen von Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung entstanden sind, z. B. die Ursachenermittlung mittels IT-Forensik, das Krisenmanagement inklusive PR-Beratung und die Rechtsberatung.
Nicht abgedeckt sind hingegen Personenschäden oder Angriffe, die nicht explizit über die IT, sondern z. B. per Telefon ausgeführt wurden. Auch die Kosten für Sachschäden an der Hardware werden nur in seltenen Fällen übernommen. Hier gilt es, die jeweiligen Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Genau wie die Prämie ist auch die Versicherungssumme individuell nach dem persönlichen Risiko zu wählen. Zur Ermittlung können u.a. folgenden Kriterien herangezogen werden: Rohertrag Ihres Unternehmens, Art und Anzahl der Datensätze. Im Durchschnitt entstehen bei einem Cyberangriff Kosten in Höhe von 174 Euro pro betroffenem Datensatz. Dieser Betrag kann als grober Richtwert dienen. Die tatsächliche Versicherungssumme sollte aber in jedem Fall individuell bestimmt werden.

Welche Besonderheiten muss ich beachten?

Einer der häufigsten Stolpersteine ist die Stand-der-Technik-Klausel, die – wie der Name bereits vermuten lässt – besagt, dass die IT stets auf dem aktuellsten Stand sein muss. Doch was bedeutet das genau? Verstößt ein nicht unmittelbar ausgeführtes Windows-Update bereits gegen diese Auflage? Die Klausel bietet im Schadenfall viel Interpretationsspielraum und sollte daher am besten gar nicht erst im Vertrag auftauchen.Eine Auswahl der Versicherer

Erforderlicher Mindeststandard der IT-Schutzmaßnahmen:

  • Durchgängiger Virenschutz mit aktuellen Virensignaturen
  • Firewallstrukturen an allen Netzübergängen zu externen Netzen
  • Abgestuftes Rechtekonzept mit administrativen Kennungen ausschließlich für IT-Verantwortliche
  • Regelmäßige (mindestens tägliche) Datensicherung auf separierten Systemen oder Datenträgern.

Sie wünschen ein verbindliches Angebot? – Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 (0) 2385 1212
Ansprechpartner
Lars Besse

besse@dhmail.de

KFz-Versicherung für Ihren Betrieb

Sicher von A nach B zu kommen ist ein entscheidender Bestandteil des modernen Lebens – zudem bestimmt auch die Transportlogistik immer mehr unseren Alltag. Umso wichtiger ist ein wirksamer Versicherungsschutz für Kraftfahrzeuge. Wir suchen am Markt für Sie das passende Angebot für Ihre Kfz-Flotte – natürlich inklusive eingehender Prüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Weiterhin integrieren wir individuell auf Sie abgestimmte Zusatzinhalte in die Rahmenvereinbarung. Zum Jahresende überprüfen wir für Sie die Schadenquote, um eventuelle Sanierungen der Gesellschaften zu vermeiden.

Ihr Ansprechpartner im Schadenfall

Bei sämtlichen Schadenfällen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner und ebnen den Weg für einen durchweg reibungslosen Ablauf:

Wir übernehmen die Schadensmeldung beim Versicherer und behalten alle Fristen im Auge. Im Kaskobereich sorgen wir für kurzfristige Reparaturfreigaben und bestellen schnellstmöglich einen Gutachter – damit Ihre Fahrzeuge ruckzuck wieder einsatzbereit sind.

STARKER PARTNER FÜR INDUSTRIE UND GEWERBE

Im Fokus haben wir unter anderem ein umfassendes Risikomanagement, bei dem wir die Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch systematisch unter die Lupe nehmen. Auf unsere Bewertung ist Verlass, auch international. Wir verhandeln für Sie mit Versicherern und zeigen Ihnen alle Optionen auf, die den Versicherungsschutz beeinflussen. Auch in puncto Vertragsmanagement (Transport, Haftpflicht, Umweltschäden etc.) können Sie auf unsere Expertise bauen, von der Gestaltung bis zur Prüfung.

SACHVERSTAND UND WEITBLICK, DARAUF KÖNNEN SIE BAUEN

Natürlich haben wir auch im gewerblichen Bereich den Markt aufmerksam im Blick – so können wir Ihnen ein fundiertes Bild Ihrer versicherungstechnischen Möglichkeiten aufzeigen. Wenn es Versicherungslücken gibt, finden und beheben wir sie ebenso schnell wie konsequent – einschlägige Präventivmaßnahmen inbegriffen. Vertrauen Sie unserer Expertise von der Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflicht bis hin zu komplexen bereichsbezogenen Themen wie der Elektronik- oder Cyberversicherung.

SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE:

  • Risikoidentifikation inkl. Analyse des Sach- und Haftungsrisikos
  • Berücksichtigung Ihrer Supply Chain und sämtlicher Cyberrisiken
  • Risikobewertung inkl. Prognose des Schadenpotenzials und der Tarifierung
  • Analyse der Risikotragfähigkeit: Wie hoch ist der erwartete Schaden?
  • Prozessbewertung und Lösungsverhandlung mit dem Versicherer
  • Abwicklung von Schäden sowie Beratung anhand von Statistiken

DARAUF KÖNNEN SIE SICH VERLASSEN:

  • Detaillierte Service-Gespräche auf jährlicher Basis
  • Beratung mit festen Ansprechpartnern für Ihre Anliegen
  • Fachkundige Besichtigungen der Risiken vor Ort
  • Individuelle Angebote, keine Einheitspolicen
  • Gemeinsame Analyse bestehender Verträge

Kooperationspartner

Kanzlei Michaelis

Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte ist unsere externe Rechtsabteilung für branchentypische Rechtsfragen. Hochqualifizierte Spezialisten der Versicherungsbranche greifen auf jahrzehntelange Erfahrung für Berater und Versicherungsnehmer zurück. Um eine dauerhafte Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Kanzlei Michaelis sicherzustellen, haben wir einen langfristigen Rahmenvertrag geschlossen, wonach wir berechtigt sind, jederzeit unsere und Ihre rechtlichen Fragen beantwortet zu bekommen.

Die Kanzlei Michaelis hat in Fachkreisen den Ruf, die beliebteste und am meisten mandatierte Kanzlei des ungebundenen Versicherungsvertriebes zu sein. Hierdurch ist sichergestellt, dass sich ein erfahrener Spezialist auch in den einzelnen komplexen Rechtsbereichen um Ihre rechtlichen Anliegen kümmert.

Wir stellen Ihnen gerne einen persönlichen Kontakt zu einem Ansprechpartner her. Sie können aber auch gerne direkten Kontakt aufnehmen. Es empfiehlt sich dann aber der Hinweis, dass Sie aufgrund unserer Empfehlung um rechtliche Unterstützung und einen Telefontermin bitten. Dann erhalten Sie eine kostenfreie erste rechtliche Einschätzung am Telefon.

Kanzlei Michaelis